
Unsere Kinder verbringen heute viel Zeit vor Bildschirmen – PC, Tablet, Smartphone oder Fernseher. Sie sind Kinder einer anderen Generation, geboren in einer digitalen Welt, geprägt von Geschwindigkeit und ständiger Veränderung.
Technologie erleichtert unser Leben, aber sie prägt auch früh die Kindheit. Viele lernen, auf Symbole zu klicken, bevor sie einen Bleistift halten. Spielzeugautos weichen dem Smartphone der Eltern, Omas Wiegenlied wird durch YouTube ersetzt.
Doch es wäre schön, mit ihnen die Emotionen der Spiele der Vergangenheit zu teilen – draußen, gemeinsam, mit Fantasie und Bewegung. Diese Spiele fördern nicht nur die kognitiven Fähigkeiten, sondern auch soziale Bindungen.
Ein Kind wird zur „Hexe“ und ruft: „Hexe befiehlt Farbe… ROT!“ Alle Kinder müssen die genannte Farbe finden und berühren. Wer sie nicht findet, scheidet aus. Gewonnen hat, wer zuletzt übrig bleibt.
Ein Schachbrett wird mit Kreide auf den Boden gezeichnet. Die Kinder springen auf zwei Füßen, bei einem Stein nur auf einem. Am Ende drehen sie sich und springen rückwärts zurück. Ziel: fehlerfrei bis zum Ende und zurück.
Zwei Kinder stehen sich gegenüber, etwa vier Meter entfernt. Einer wirft Hüte, der andere versucht, sie mit einem Holzlöffel zu fangen. Das Paar mit den meisten gefangenen Hüten gewinnt.
Start- und Ziellinie werden festgelegt. Jedes Kind bekommt ein Glas Wasser und läuft los – möglichst ohne zu verschütten. Am Ziel gibt’s Belohnung für alle, auch für die mit leerem Glas.
Ein Klassiker am Strand. Mit Eimer, Spaten und Fantasie entstehen prächtige Burgen. Der Sandstrand von Alassio ist ideal: fein, golden, steinfrei. Dekoriert wird mit Muscheln und Steinen, besonders im Herbst und Frühling.
In der ersten Augustwoche findet in Alassio der berühmte Sandburgen-Wettbewerb statt – wahre Kunstwerke, gebaut von Kindern mit Hilfe der Erwachsenen. Das originellste und schönste Schloss gewinnt den Preis.
Früher aus Terrakotta, heute meist aus Kunststoff oder Glas – Murmeln sind ein zeitloses Spielzeug. Hier drei beliebte Varianten:
Mehrere Löcher werden in den Boden gegraben. Jeder Spieler hat eine bestimmte Anzahl Murmeln. Ziel ist es, Murmeln in die Löcher zu werfen und die darin liegenden zu gewinnen. Wer die meisten sammelt, gewinnt.
Ein Kreis wird gezeichnet, alle legen eine Murmel hinein. Reihum lässt jeder eine Murmel auf den Stapel fallen. Wer Murmeln herausschlägt, darf sie behalten. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten besitzt.
Im Sand wird eine Strecke mit Kurven und Höhen gebaut. Die Murmeln werden mit Squash-Strichen gerollt. Sieger ist, wer die Strecke dreimal am schnellsten bewältigt.
Im Herbst lohnt sich ein Blick auf die Veranstaltungsseite von Alassio: „Die Spiele der Vergangenheit“ finden seit einigen Jahren statt – ein Event, das Kinder begeistert und Erwachsene wieder zu Kindern macht.
Kinder und Eltern – legt eure Smartphones, Tablets und Videospiele beiseite. Befreit euren Geist, lasst Fantasie und Erinnerungen freien Lauf. Werdet wieder Kinder und genießt euren Urlaub in Alassio und im Hotel Ligure in vollen Zügen.
Denn manchmal… innehalten tut einfach gut.
Viel Spaß!
© 2025 Hotel Ligure – P.IVA 00839570090 – CITR 009001 – ALB – 0035 – CIN IT009001A1MUAEI720 – CreaCity – Privacy Policy Cookie Policy